Griechenland liebt Kaffee. Ganz egal wo man sich gerade im Land befindet, man begegnet immer wieder den drei beliebten Kaffeeketten, die fest zum Alltag vieler Einheimischer und schnell auch vieler Reisender gehören. Ob schnell auf die Hand, gemütlich im Café oder mit Fokus auf Qualität und Herkunft: Coffee Island, Mikel Coffee und Bruno Coffee Stores prägen die moderne Kaffeekultur des Landes – und überraschen dabei mit einem erfreulich breiten veganen Angebot.
Coffee Island ist die perfekte Adresse für alle, die Specialty Coffee lieben und auch unsere favorisierte Anlaufstelle der drei Ketten. Seit 1999 versorgt die Marke aus Patras ganz Griechenland mit hochwertigem Kaffee aus eigener Rösterei. In vielen Shops gibt’s neben Espressogetränken und Cold Brew auch ganze Bohnen, Zubehör und Handbrew-Equipment zu kaufen. Das Angebot ist durchdacht, der Fokus liegt klar auf Qualität und Transparenz – vegane Produkte sind gut und übersichtlich gekennzeichnet. Außerdem bieten die meisten Lokale eine tolle Auswahl an herzhaften sowie süßen Snacks an und haben ein sauberes WC. Gerade wenn man mit dem Auto lange unterwegs ist, ist Coffee Island die perfekte Pause. Einen kleinen Minuspunkt gibt es für den Aufpreis von 0,30€ für vegane Espressogetränke.
Viele vegane und zum Teil außergewöhnliche Snacks wie Thessaloniki Bagels, Croissants mit veganer Nussnougat-Füllung, vegane Bougatsa mit Mandelfüllung, Tahinikuchen, traditioneller Spinat- oder Pilzkuchen oder ein Kartoffelgebäck mit Kräutern.
Eigentlich gehört das folgende auch in die Kategorie Snacks, bei uns bekommt das aber noch mal einen eigenen Punkt. Bei Coffee Island gibt es einen veganen Proteinriegel und drei weitere, vegane Nutri Bars! Super für alle, die auch im Urlaub etwas auf Proteine und/oder eine halbwegs gesunde Ernährung achten!
Die veganen Getränke und Speisen sind alle gut sichtbar als solche gekennzeichnet.
Wer in Griechenland unterwegs ist, kommt an Mikel Coffee kaum vorbei. Die markante Kette mit dem roten Logo ist inzwischen in über 18 Ländern vertreten und steht für schnellen Kaffee in großer Auswahl – vom klassischen Cappuccino bis zum süßen Freddo mit Toppings. Die meisten dieser Getränke lassen sich problemlos mit einer Milchalternative bestellen. Hier kann man zwischen Soja- Mandel- oder Kokosnussmilch wählen – leider nur gegen einen Aufpreis von 0,50€. Hier müssen wir einen Punkt abziehen. Gegründet wurde Mikel 2008 in Larissa, heute gibt es mehr als 400 Filialen weltweit. Das Konzept erinnert an amerikanische Coffeehouse-Ketten wie Starbucks, punktet aber mit lokalem Touch und verlässlicher Qualität. Ideal für einen schnellen Coffee-to-go – aber auch mit Sitzplätzen für kurze Pausen.
Die jüngste der drei Ketten wurde 2008 in Athen gegründet und setzt voll auf Trendgetränke, bunte Verpackungen und kreative Kombis. Ob Bubble-Latte, Cookieshake oder Frappe – vieles natürlich auch vegan. Einen Minuspunkt gibt es von uns allerdings für den Aufpreis von 0,30€ für Milchalternativen. Das mag zwar nicht Welt sein, aus unserer Sicht trotzdem nicht der richtige Weg. Die Stores sind stylisch, Instagram-tauglich und richten sich klar an ein jüngeres Publikum. Wer Lust auf etwas Süßes, Kaltes oder Neues hat, ist bei Bruno genau richtig.
Alle drei Ketten – Coffee Island, Mikel Coffee und Bruno Coffee Stores – zeigen, dass vegane Kaffeevielfalt in Griechenland längst selbstverständlich ist. Ob klassischer Cappuccino mit Hafermilch, süße Spezialitäten mit pflanzlichem Topping oder Inhalt oder hochwertiger Handbrew ganz ohne Milch – hier kommt jede:r auf den Geschmack. Trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtung bieten alle drei Marken eine überraschend gute Auswahl an veganen Optionen und machen den Kaffeestopp unterwegs nicht nur unkompliziert, sondern auch richtig lecker. Einen Minuspunkt für den Aufpreis von pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch bekommen alle drei. Wir glauben aber, dass mit steigender Nachfrage und Akzeptanz dieser Aufschlag bald Geschichte sein könnte.
Dieser Beitrag ist Teil unseres veganen Roadtrips durch Griechenland. Sieh dir alle Beiträge, unsere Route, Tipps zu Restaurants und Cafés sowie alle unsere Highlights an. Lass dich inspirieren und entwirf deine eigene, vegane Route durch Griechenland!