TUI-Studie 2025: Worauf legen Veganer:innen und Vegetarier:innen beim Reisen Wert

HomeVegan reisenTUI-Reisestudie 2025

Inhalt

Für 26,2% der Veganer:innen ist das Essen vor Ort ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Reiseziels

Für mehr als ein Viertel aller Veganer ist das kulinarische Angebot im Urlaub einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des nächsten Urlaubsziels. Das ist das Ergebnis einer aktuellen TUI-Studie.

Vegan im Urlaub: Lieber unabhängig statt All-Inclusive

Für 26,2% der Veganer ist das kulinarische Angebot der wichtigste Faktor bei der Wahl des Urlaubsziels. Kein Wunder – ein vielfältiges Angebot an rein pflanzlichen Restaurants und Cafés ist längst nicht an jedem Ort selbstverständlich. Genau deshalb spielt die Verfügbarkeit veganer Optionen bei der Reiseplanung eine so entscheidende Rolle.

Egal ob in Deutschland, Griechenland oder Thailand – viele Veganer setzen im Urlaub auf Selbstversorgung. 31,0% geben an, sich lieber selbst um ihre Verpflegung zu kümmern, sei es beim Kochen in der Unterkunft oder beim gezielten Besuch ausgewählter Restaurants. All-Inclusive-Angebote spielen dagegen eine deutlich geringere Rolle: Lediglich 11,9 % bevorzugen diese Variante. Die Gründe liegen auf der Hand – so bleibt man flexibel, kann die Qualität der Zutaten selbst bestimmen und ist nicht auf das (noch) oft begrenzte vegane Angebot in Hotels angewiesen.

Cheat Meal im Urlaub?

In vielen Ländern sind tierische Produkte fester Bestandteil traditioneller Gerichte – ein Umstand, der vegane Reisende trotz wachsender pflanzlicher Infrastruktur oft vor Herausforderungen stellt. Nicht jedes Reiseziel bietet ein breites Angebot an veganen Speisen, und genau das führt dazu, dass 38,1 % der Veganer im Urlaub von ihrer gewohnten Ernährungsweise abweichen.

Rund 16,7 % geben sogar an, sich unterwegs grundsätzlich anders zu ernähren als zu Hause. Gleichzeitig achtet etwa ein Drittel der Befragten schon bei der Wahl der Destination darauf, dass die lokale Küche genügend vegane Optionen bereithält und ein ansprechendes kulinarisches Angebot bietet. So wird der Urlaub nicht nur entspannend, sondern auch genussvoll.

Quelle: TUI Blog – „So reisen Vegetarier und Veganer“, 13. Juni 2025 (aktualisiert am 17. Juni 2025), https://www.tui.com/blog/so-reisen-vegetarier-und-veganer/

Fazit

Kulinarischer Genuss gehört für viele untrennbar zum Urlaub – und das gilt selbstverständlich auch für Veganer. Trotz einer stetig wachsenden Auswahl an pflanzlichen Optionen ist es jedoch nicht überall auf der Welt leicht, passende Angebote zu finden. Deshalb spielt die Verpflegung oft schon bei der Reiseplanung eine zentrale Rolle: Manche wählen gezielt Reiseziele mit vielfältiger veganer Küche, andere gönnen sich vor Ort auch mal eine Ausnahme und probieren regionale Spezialitäten. Am Ende zählt jedoch vor allem eines: den Urlaub so zu gestalten, dass er zu den eigenen Bedürfnissen passt – ganz gleich, ob rein pflanzlich, vegetarisch oder mit allem, was die lokale Küche zu bieten hat.

Vegan die Welt entdecken

Kann man vegan die Welt entdecken? Wir sagen: Ja – zumindest meistens! In unserem Blog zeigen wir euch Orte, an denen das richtig gut klappt und solche, wo es eher schwierig war. Dazu gibt’s jede Menge Tipps, Ideen und ehrliche Erfahrungen. Viel Spaß!

Unsere neusten Beiträge