Angebot & Verfügbarkeit
Kreativität & Qualität
Ambiente & Erlebnis
Montreal vereint französischen Charme mit nordamerikanischer Urbanität – und diese Mischung spiegelt sich auch im Essen wider. Die Stadt gilt als eine der kulinarischen Hochburgen Kanadas und überrascht mit einer lebendigen veganen Szene. Ob innovative Restaurants, gemütliche Bistros oder hippe Cafés: Montreal ist ein Traumziel für alle, die Kultur, Geschichte und pflanzlichen Genuss miteinander verbinden möchten.
100% Vegan
Qualität
Ein rein veganes Sushi-Restaurant mit offener Küche, das nicht nur kreative Gemüse-Sushi-Rollen serviert, sondern auch japanische Klassiker wie Gyoza, gebratenen Tofu, Edamame und frische Handrolls. Zum Abschluss gibt es sogar ein süßes Highlight: einen veganen Brownie als Dessert.
100% Vegan
Qualität
Ein familiengeführtes nordindisches Restaurant, das seit 2019 komplett vegan ist. Auf dem Menü stehen Thali-Platten, frisches veganes Naan-Brot, Gerichte wie Auberginen-Kaviar und Rajma sowie ein hausgemachter Mangolassi. Freundlicher Service, ein herzlicher Empfang und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis machen Hindusthali zu einem echten Favoriten unter Montreals veganen Lokalen.
100% Vegan
Qualität
Ebenfalls ein rein veganes indisches Restaurant, das kreative Currys wie veganes Butter Chicken, Biryani, Tikka Masala und hausgemachte Getränke wie Mango Lassi anbietet. Das Menü ist vielfältig, die Atmosphäre gemütlich und man kann den Schärfegrad selbst bestimmen.
100% Vegan
Qualität
Ohana Sushi ist ein modernes, rein pflanzliches Sushi-Restaurant, das seit 2019 vegane Varianten japanischer Klassiker neu interpretiert – inklusive Poke Bowls und Pad Thai. Das Restaurant punktet besonders durch kreative Sushi-Kreationen (wie etwa Black Angel oder Major aux Fruits). Das Lokal bietet nicht viele Sitzplätze, man muss also etwas Glück haben!
100% Vegan
Qualität
Ein weiteres, rein pflanzliches Sushi-Restaurant im Herzen des Quartier des Spectacles. Die Speisekarte bietet eine beeindruckende Vielfalt an kreativen Sushi-Rollen – ergänzt durch Salate, Miso-Suppe, Gyoza und Tempura – und setzt auf lokale Produzent:innen sowie minimalen Plastikeinsatz . Besonders beliebt sind die liebevoll angerichteten Deluxe-Omakase-Menüs. Wunderschönes, stilvolles Ambiente. Unser Tipp: Unbedingt vorher reservieren, da das Restaurant auch bei Einheimischen sehr gefragt ist.
100% Vegan
Qualität
Direkt neben Bloom Sushi liegt das Lola Rosa. Ebenfalls ein rein veganes Restaurant mit gemütlichem Ambiente – allerdings mit ganz anderer Küche: Besonders beliebt sind Klassiker wie Loaded Nachos, Cheesesteak-Sandwiches, vegane Tacos und Chili Fries: Geschmacklich überzeugend, sättigend und perfekt zum Teilen.
100% Vegan
Qualität
Die Karte ist voll mit ausgefallenen und kreativen Gerichten wie Dumplings, Risotto oder Butternut-Burger sowie die Auswahl an veganen Weinen und Mocktails.
100% Vegan
Das Cafe de Campi ist eine rein vegane italienische Bäckerei und Café auf der Rue Chabot, die sich auf handgemachte Pasteten, Pizzetas, Calzones, aromatische Focaccias und saisonale Backwaren spezialisiert hat. Die riesige Auswahl an veganen Leckereien, von Croissants über Pumpkin Tart bis hin zu Affogato, lässt dabei kulinarisch kaum Wünsche offen.
100% Vegan
Das Leaves House ist eine Mischung aus Coffee Bar, Bäckerei, Work Space, Boutique und Pflanzenladen unter einem Dach, gelegen ganz zentral in der Innenstadt von Montréal. Auf der Karte findest du sorgfältig zubereitete vegane Backwaren (von süß bis pikant), Espresso- und Teespezialitäten mit pflanzlicher Milch sowie praktische fertig verpackte Lunch-Optionen.
100% Vegan
Sophie Sucrée ist die erste rein vegane Bäckerei und Patisserie Montreals, die seit Juli 2013 besteht und täglich eine wechselnde „Sandwich des Tages“-Option sowie glutenfreie Alternativen bietet. Die Auswahl an Croissants, süßen wie herzhaften Backwaren und Mittagsangeboten ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.
Vegane Optionen
BeaverTails sind eine typisch kanadische Süßigkeit. Dabei handelt es sich um ein länglich ausgezogener, frittierter Teigfladen, der in der klassischen Variante mit Zucker und Zimt bestreut oder mit allerlei Toppings wie Schokolade, Ahornsirup oder Früchten verziert wird. Die Form erinnert ein wenig an den flachen Schwanz eines Bibers – daher der Name. Die gute Nachricht: BeaverTails selbst deklariert den Teig als vegan – mit den richtigen Toppings müssen wir also auf nichts verzichten! Mehr zum Thema vegane BeaverTails findest du hier!
Montreal-Style Bagels sind eine kulinarische Institution und gehören genauso zur Stadt wie Poutine oder das französische Flair. Die Geschichte der Montreal-Bagels reicht ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als jüdische Einwanderer aus Osteuropa ihre Backtraditionen in die Stadt brachten. Heute gelten sie als fester Bestandteil der lokalen Esskultur – und als echter Konkurrent zu den Bagels aus New York. Wenn du authentische Montreal-Style Bagels suchst, kommen zwei Namen kaum vorbei:
Seit 1957 gilt St‑Viateur Bagel als Institution in Montreal: handgerollte Bagels, im honigsüßen Wasser vorgekocht und im Holzofen gebacken – nach traditionellem Rezept. Ein Klassiker, tief verwurzelt in der Mile-End‑Nachbarschaft und mit Filialen, Café‑Ablegern, Foodtruck und Versandservice über ganz Nordamerika.
Fairmount Bagel hat mit 1919 die älteste Bagel-Bäckerei der Stadt gegründet und serviert ebenfalls handgemachte Montreal-Style Bagels – süßlich, dünn und charakteristisch dicht. Seitdem familiengeführt und bis heute eng verwoben mit der städtischen Bageltradition
Weder St-Viateur noch Fairmount bieten aktuell vegane Bagels an. Wenn du auf der Suche nach veganen Montreal-Style Bagels bist, lohnt sich ein Blick auf spezialisierte Anbieter oder rein vegane Alternativen in der Stadt.
Im Unterschied zu den berühmten New Yorker Bagels sind sie kleiner, dünner, süßer und dichter, da der Teig mit Honig gesüßt wird und die Bagels vor dem Backen kurz in honiggesüßtem Wasser gekocht werden. Anschließend wandern sie in einen traditionellen Holzofen, was ihnen ihre goldene Farbe und den leicht rauchigen Geschmack verleiht.
Quellen: https://stviateurbagel.com und https://fairmountbagel.com
Montreal wird in Kanada oft von Toronto oder Vancouver überschattet – völlig zu Unrecht. Die Stadt hat uns gezeigt, dass sie problemlos mit den veganen Hotspots in Nordamerika mithalten kann und eine bunte, weltoffene Food-Szene bietet. Einen klitzekleinen Abzug bei den rein veganen Restaurants gibt es höchstens für die Vielzahl an asiatischen Lokalen, vor allem Sushi, die das Angebot etwas einseitig wirken lassen. Dennoch findet man überall ausreichend Abwechslung und Montreal bleibt für uns eine offene, kreative und eindeutig vegane Stadt, die jeder Foodie erleben sollte. In Kombination mit coolen Sehenswürdigkeiten wie dem Park du Mont Royal und der Altstadt auf jeden Fall einen Besuch wert. Tipp von uns: Montreal und Brüssel ist eine super Flugverbindung. Von uns aus ist Brüssel nicht viel weiter als Frankfurt und war für diesen Trip deshalb eine gute Option. Auf jeden Fall eine Recherche wert!
Dieser Beitrag ist Teil unseres veganen Roadtrips durch Ost-Kanada. Sieh dir alle Beiträge, unsere Route, Tipps zu Restaurants und Cafés sowie alle unsere Highlights an. Lass dich inspirieren und entwirf deine eigene, vegane Route durch Ost-Kanada!