Die (veganen) Klöster von Meteora. Lohnt sich ein Besuch in Thessalien?

HomeReisezieleEuropaGriechenlandMeteora

Inhalt

Vegan auf einen Blick

Angebot & Verfügbarkeit

Kreativität & Qualität

Ambiente & Erlebnis

Meteora – ein Ort, der wirkt, als sei er nicht von dieser Welt. Hier thronen jahrhundertealte Klöster auf steilen Sandsteinsäulen, hoch über dem Tal – einst Rückzugsorte für Mönche, heute UNESCO-Welterbe und spiritueller Kraftort.

Die Meteora-Klöster östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka
Die Meteora-Klöster östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka

Vegan in Kalambaka

Meteora ist für uns einer der beeindruckendsten und surrealsten Orte Griechenlands. Kalambaka, das Tor zu diesem Natur- und Kulturerbe, vereint Stille, Geschichte, Natur und atemberaubende Blicke. Doch weit weg von jeglicher Großstadt und mitten auf dem griechischen Festland hatten wir an der ein oder anderen Stelle so unsere Probleme vegan zu essen. Wir zeigen euch worauf ihr achten müsst!

Restaurants mit veganen Optionen

Wie immer, wenn wir an einem neuen Ort ankommen, machen wir uns zuerst auf die Suche nach Restaurants mit einem möglichst vielfältigen, pflanzlichen Angebot. In Kalambaka wurde uns jedoch schnell klar: Das wird diesmal eine echte Herausforderung. Zwar gibt es zahlreiche Tavernen – doch vegane Optionen sind oft nicht ausgeschildert oder stark begrenzt. Trotzdem haben wir uns durchprobiert, freundlich nachgefragt und einige kleine Highlights entdeckt. Unsere Erfahrungen und Tipps teilen wir in diesem Beitrag mit euch.

Vegane Optionen

Absolut unerwartet aber wahr: Pizza Fiesta hat eine eigene, rein vegane Karte. Veganes, hausgemachtes Knoblauchbrot, Salate, ein veganes Sandwich sowie einen veganen Burger, Pasta und sechs verschiedene, vegane Pizzen.

Vegane Optionen

Unmittelbar neben Pizza Fiesta befindet sich die Taverne Archontariki. Auf der Speisekarte lassen sich gut übersichtlich vier vegane Gerichte entdecken  eine Suppe, Spaghetti mit Tomatensoße sowie gefüllte Tomaten und Ofengemüse. Keine Offenbarung, aber immerhin hat man die ein oder andere Option 

Vegane Optionen

Das Meteora taucht immer wieder auf diversen Suchplattformen auf und auch die Bewertungen sind überwiegend gut. Das Positive aus unserer Sicht: Auf der Speisekarte gibt es eine separate Sektion nur mit veganen Gerichten, die klar als solche gekennzeichnet sind. Das ist für die eher ländlichen Regionen in Griechenland eher die Ausnahme und daher auf jeden Fall eine Erwähnung wert! Allerdings sind die Speisen eher klein und erinnern an Beilagen. Es gibt gefüllte Tomaten, Auberginen, gebackene Kartoffeln und diverses Gemüse. Für wen es in Frage kommt, sich aus den veganen Optionen selbst eine Art griechische Tapas zu basteln, für den könnte der Besuch auf jeden Fall etwas sein! Das Ambiente ist gemütlich und man kann draußen sitzen.

Vegane Optionen

Chicken Time bietet euch pflanzliche Bällchen als Alternative. Immerhin sind diese gut und übersichtlich gekennzeichnet!

Vegane Optionen

Wie der Name es schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei irgendwie um alles: Diner, Bar, Restaurant. Die Speisekarte ist relativ unübersichtlich. Englisch mischt sich mit Griechisch und es gibt weder einen separaten Bereich für vegane Gerichte, noch sind diese deutlich genug gekennzeichnet. Trotzdem findet man auf der Karte eine vegane Pizza, zwei Falafelteller (allerdings mit Honig, den man ggf. abbestellen müsste), zwei vegane Burger und zwei Salate (wieder mit Honig).

Vegane Optionen

Die Bewertungen auf Google und Co. sind sehr gut, allerdings wird man als Veganer*in nicht in den Geschmack kommen. Yummy Meteora ist irgendwie eine Mischung aus Crêperie und Fast-Food-Lokal. Auf der Speisekarte gibt es lediglich eine vegane Option: Burger.

Vegane Optionen

Hier gibt es auch wieder die typischen, veganen Optionen, die es so häufig in Kalambaka gibt: Salat, große Bohnen, gefüllte Tomaten, Ofengemüse. Aber es scheint täglich ein Stück veganen Kuchen zu geben! Für diejenigen, die auch in Griechenland nicht auf Kaffee und Kuchen verzichten möchten, wäre das eventuell eine gute Wahl!

Cafés mit Milchalternativen

Wer in Kalambaka nach richtig gutem Kaffee sucht, braucht ein bisschen Geduld. Die Café-Dichte ist zwar hoch, doch wer auf Speciality Coffee und alternative Milchsorten hofft, wird nicht überall fündig. 

Mitten in Kalambaka versteckt sich tatsächlich dieser kleine Geheimtipp. Tolles Café mit leckerem Kaffee in allen möglichen Varianten, netter Service und Milchalternativen!

Wie fast überall in Griechenland gibt es auch in Kalambaka entweder einen Mikel Coffee, Coffee Island, Bruno Coffee Store oder einfach gleich alle drei. In diesem Fall ist es ein Mikel Coffee. Zu Griechenlands beliebten Kaffeeketten haben wir übrigens einen eigenen Beitrag gemacht!

Fazit

Vegan in Kalambaka zu essen ist möglich, aber keine kulinarische Offenbarung. Die Auswahl ist begrenzt, und oft begegnet man den gleichen klassischen Gerichten wie gegrilltem oder gefülltem Gemüse, Pommes oder Bohnen in Tomatensauce. Den kreativen Wow-Faktor, wie man ihn etwa aus Athen kennt, sucht man hier vergeblich. Dafür sind die Preise im Vergleich zu Athen oder anderen größeren Städten in Griechenland sehr günstig. Ein Besuch der Meteora-Klöster ist also durchaus machbar und aus unserer Sicht auch absolut empfehlenswert – denn die Region ist landschaftlich beeindruckend und man muss ja nicht jeden Tag glanzvoll essen. Wer allerdings länger in der Gegend bleibt, sollte sich darauf einstellen, öfter zum gleichen Gericht zu greifen.

Veganer Roadtrip durch Griechenland

Dieser Beitrag ist Teil unseres veganen Roadtrips durch Griechenland. Sieh dir alle Beiträge, unsere Route, Tipps zu Restaurants und Cafés sowie alle unsere Highlights an. Lass dich inspirieren und entwirf deine eigene, vegane Route durch Griechenland!

Mehr aus Griechenland